|  |  | 
      
        |  | 
          
            
              |  |  
              | 
                Am  Wochenende vom 8.-10. August fand in Reudelsterz bei herrlichem Wetter das 89.  Bezirksbundesfest des Schützenbundes Maria Laach statt.Dieses Fest  stand unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Schlags sen. und seiner Familie.
 Nach  erfolgtem Bezirkskönigschießen am Samstagnachmittag, beging man in der  Gemeindehalle gemeinsam eine heilige Messe. Diese wurde zelebriert von  Bezirkspräses Dr. Volker Malburg und dem Prior-Administrator der Abtei Maria Laach , Pater Dr. Albert  Sieger .
 Während  dieser Messe wurde die neu angeschaffte Bezirkskönigskette, die ein Bild und das  Wappen der Abteikirche zeigt, eingesegnet.
 
 |  Anschließend  zog ein kleiner Festzug zum Kriegerdenkmal um einen Kranz zum Gedenken an die  Verstorbenen des Schützenbundes nieder zu legen.Mit  Musikbegleitung der Burgkapelle Monreal ging es zurück zum Schützenplatz, wo  die Königspaare zum Sektempfang geladen waren.
 Um 19.30 Uhr  begann der Festkommers mit dem Einzug der Königspaare in das schön geschmückte Festzelt.
 
            Nachdem sich  die Fahnenabordnungen aufgestellt hatten, wurde jedes Königspaar auf die Bühne  gebeten, den anwesenden Gästen vorgestellt und erhielt aus den Händen des Bezirksbundesmeisters  und gleichzeitigem Brudermeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft  Reudelsterz, Norbert Steffens , ein kleines Präsent.                                                                                                                                                                        | 
      
        |  |  |  | 
      
        | Anschließend  erfolgte die Übergabe der Bezirksfahne und des Ehrenschildes des  Schützenbundes, welches von der Bruderschaft Hambuch im letzten Jahr getragen  wurde, an die gastgebende Bruderschaft.Danach  folgten die Grußworte der Ehrengäste und der lokalen Politiker.
 Besonders  hervor zu heben sind hierbei die sehr heimatverbundene Rede des Schirmherrn,  der es sich nicht nehmen ließ, auf dorfbezogene Themen einzugehen. So wusste jeder  Reudelsterzer sofort, was mit dem „Jugendinformationszentrum Bushäuschen“  gemeint ist.
   Eine weitere emotionale Ansprache hielt Hilde Pauken, der es ein  Anliegen war, sich nach dem viel zu frühen Tod ihres Mannes Erwin (  Ehrenbundesmeister des Bezirksverbandes), bei den Schützen aus Hambuch und  Mühlbach in Südtirol für die langjährige Freundschaft zu bedanken. Aus diesem  Grund hatte sie Ehrenschilder mit einem Bild von Erwin anfertigen lassen, die  sie beiden überreichte.Unsere  Freunde aus der Schützenkompanie Markt Mühlbach Südtirol, hatten wie jedes Jahr  den langen Weg zu uns auf sich genommen und überreichten einen großen Speck und  Südtiroler Rotwein, der der Verlosung zu Gute kam.
 | 
      
        |   |  | 
      
        |  | Als  Höhepunkt des offiziellen Teils erfolgte nun die Proklamation des neuen  Bezirkskönigs,Ulrich Oehmann aus der Bruderschaft St. Hub. Kaisersesch, der mit  28 Ringen die Konkurrenz hinter sich ließ.Ausklingen  ließ man den Abend mit fetziger Musik von FDH und Bums und einigen Cocktails  aus der Sektbar.
 | 
      
        |  |  |  | 
      
        |  | Am Sonntagmorgen traf man sich bei  Brötchen und Kaffee in der Schützenhalle, um das Gruppenschießen durch zu  führen. Jugend-, Damen- und Schützenmannschaften zeigten hier ihr Können.Sieger bei der Jugend wurde die  Mannschaft aus Kürrenberg mit 114 Ringen, bei den Damen setzten sich die  Schützinnen aus Nitztal mit 126 Ringen durch und in der Schützenklasse siegte  die Mannschaft Reudelsterz II mit 133 Ringen.
 Ein weiterer Höhepunkt war der  Festzug, der sich um 14 Uhr mit Marschmusik der fünf begleitenden Musikkapellen  und vielen Königspaaren und Schützen durch den kleinen Ort schlängelte. Die  Ehrengäste fanden Platz auf der festlich geschmückten Ehrentribüne und nahmen  von dort den Vorbeimarsch ab. Am Nachmittag fanden weitere  Schießwettbewerbe der Jugend statt.Außerdem wurde viel Wert darauf  gelegt auch die kleinen Festbesucher glücklich zu machen. Bei Kinderschminken,  Popcorn, Zuckerwatte und einer Riesenrutsche wurde es ihnen nicht langweilig.
 Pünktlich um 19 Uhr erfolgte die  Siegerehrung des Tages.
 Auch für das leibliche Wohl war an  allen Tagen bestens gesorgt.
 Unterhalten wurden die Gäste mit der  Stimmungsband FDH und Bums.
 | 
      
        |  |  |  | 
      
        |  | Montags ging es nach einer „ kurzen  Nacht“ mit einem Hochamt in der Dorfkapelle weiter,  um anschließend ein gemeinsames Frühstück in  der Schützenhalle zu genießen.Danach ging es weiter mit den  Schießwettbewerben, die bis in den frühen Abend andauerten. Während dieser Zeit  sorgten eine Verlosung zu Gunsten der Spendenaktion für Kinder mit cerebraler  Parese und schwungvolle Musik von Axel and Friends für Kurzweil.
 Nach der Siegerehrung ließ man das  harmonische Fest noch einige Stunden mit guten Freunden ausklingen.
 
 | 
      
        |  |  Thomas KrämerBezirksschießmeister
 |