|  |                                                      95. Bundesfest des  Schützenbundes Maria Laach vom 12. bis 14. August in Reudelsterz Die Schützen aus Reudelsterz,  die in diesem Jahr auf ihr 125jähriges Bestehen zurückblicken können, richteten  aus diesem Anlass das 95. Bundesfest des aus 19 Bruderschaften bestehenden  Bezirksverbandes Maria Laach aus.Der  dritte Tag, der Montag begann mit einem Gottesdienst in der St. Bartholomäus-Kapelle,  zelebriert vom Ehrenmitglied der Hubertus-Schützen, Dekan Dr. Frank Kleinjohann,  der aus Saarlouis angereist war. Auf dem Programm standen noch diverse  Schiesswettbewerbe, so konnte Edith Wagner aus Kürrenberg den Pokal der  ehemaligen Bezirkskönige erringen und der Vorjahressieger Rudolf Müller aus  Nitztal erhielt einen Erinnerungspokal. Höhepunkt des Tages war die große  Tombola mit schönen Preisen zugunsten der Arbeit mit Kindern mit Cerebralparese,  die der Schützenbund schon seit Jahrzehnten unterstützt. Bei der abschließenden  Siegerehrung bedankte sich der 2. Brudermeister Heinz Oster bei allen Helfern  und Gästen für die gut besuchte und gelungene Jubiläumsveranstaltung.Eingeladen hatten die Gastgeber  u.a. weitere 8 befreundete Bruderschaften und die Schützenkompanie Mühlbach aus  Südtirol.
 Da das Fest überwiegend im  Freien stattfand, hatte man in den Wochen zuvor sorgenvoll auf das nicht enden  wollende „schlechte Wetter“ geblickt.
 Petrus war der Veranstaltung  wohl gesonnen und so konnte der feierliche Eröffnungs-Gottesdienst, zelebriert  von Dr. Volker Malburg, im Freien auf dem Festplatz stattfinden. Beim  anschließenden Festkommerz konnten Bundesmeister Norbert Steffens und der  Schirmherr Dr. Wolfgang Schlags zahlreiche Gäste begrüßen. Gratulanten, wie der  Diözesanbundesmeister Hubert Mohr, der 1.Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, und  der Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch betonten den Zusammenhalt in der  Schützengemeinschaft und stellten ihre Ziele mit dem Motto „Glaube, Sitte,  Heimat“ als Anker in den heutigen turbulenten Zeiten heraus.
 Ortsbürgermeister Thomas  Stolz befand, dass im kleinen Reudelsterz die Welt noch in Ordnung sei und ohne  ein intaktes Dorf- und Vereinsleben eine solche große Veranstaltung nicht  gestemmt werden könne.
 Einer der Höhepunkte des Abends  war der Einzug der Königspaare des Bezirksverbandes. Besonders begrüßen konnte  der Bundesmeister die Bezirks- und Diözesankönigin Chantale Theisen-Katluhn mitPrinzgemahl Tobias aus Mayen  und die Bundeskönigin des Bundes der Historischen Deutschen  Schützenbruderschaften Andrea Reiprich mit Prinzgemahl Thomas Herschbach.
 Mit der Proklamation des am  Nachmittag ermittelten neuen Bezirkskönigs kam man zum nächsten Höhepunkt. Er  heißt Toni Steffens und kommt von den Hubertus-Schützen aus Kürrenberg.
 Am Sonntag startete man mit  dem Gruppenschießen um die Wanderkette des Schützenbundes.
 Bei 18 gemeldeten  Damen-Gruppen konnte Mayen sich durchsetzen und den Sieg erringen. Die Sieger  bei den Herren sind die Sebastianus-Schützen aus Nitztal. Es waren 25  Mannschaften angetreten. Am Nachmittag bahnte sich der traditionelle Festzug  seinen Weg durch den Ort und endete auf dem Festplatz, wo die „Eifelperle  Weiler“ für musikalische Unterhaltung sorgte.
 |