Bezirksjungschützentag 2022 in Brachtendorf
              
            Am 08. Mai 2022 konnte nach zwei Jahren Pause der  Bezirksjungschützentag wieder stattfinden. Der stellv. Bezirksjungschützenmeister  Stefan Tullius begrüßte die Jung- und Schülerschützen, Schützen und Ehrengäste an  der St. Lambertus-Kapelle zur Übergabe der Bezirksjugendstandarte.
  
            Er bedankte sich bei der Schützenjugend aus Mayen, die in 2019 und auch in den  beiden Jahren der Pandemie die Bezirksjugendstandarte auf verschiedenen Festen  präsentierte und übergab diese dann an die Schützenjugend aus Brachtendorf.
  
            Nach dem Jugendgottesdienst, der von unserem Bezirks- und Diözesanpräses Dr.  Volker Malburg zelebriert und auch musikalisch begleitet wurde, begann der  Festzug von der Kapelle aus zur Schützenhalle. Belgeitet wurde der Festzug  durch die Schützenkapelle aus Brachtendorf.
  
            In der Schützenhalle angekommen, begrüßte der Brudermeister aus Brachtendorf, Heinz-Josef  Welter, alle Gäste und wünschte allen einen schönen Aufenthalt und faire Wettkämpfe.  Nach dem Mittagessen starteten das Prinzenschießen und die Schießwettbewerbe.
            Um 18:00 Uhr konnten Bezirksschießmeister Thomas  Krämer und der stellv. Bezirksjungschützenmeister Stefan Tullius mit der  Preisverleihung beginnen, unterstützt von unserem Präses Dr. Volker Malburg und  einigen Bruderratsmitgliedern. 
            Nachdem die Preise in den verschiedenen Kategorien an  die Gewinner vergeben waren, ging es zum Höhepunkt des Tages, und zwar der  Bekanntgabe der neuen Bambini-, Schüler- und Jugendprinzen.
  
            Beim Bambini-Prinzenschießen errang Simon Hohl aus  Hambuch mit 26 Ringen den ersten Platz.
            Beim Prinzenschießen der Schülerschützen erreichte  Joshua Schnelle aus Hambuch mit 29 Ringen den 2. Platz.
            Die neue Bezirksschülerprinzessin mit 29 Ringen heißt Sarah  Rosenzweig und kommt aus der Schützenbruderschaft Kürrenberg. Beide  Schülerschützen sind für das Diözesanschülerprinzenschießen Ende Mai in Koblenz-Güls  qualifiziert.
            Beim Prinzenschießen der Jungschützen erreicht mit 25  Ringen Nico Simons aus Brachtendorf den 2. Platz.
  
            Der neue Bezirksjungschützenprinz mit 25 Ringen heißt Marvin Nöthen und kommt  aus der Schützengesellschaft Mayen. Beide Jungschützen sind ebenso für das  Diözesanprinzenschießen Ende Mai in Koblenz-Güls qualifiziert.
            Heinz-Josef Welter bedanke sich bei  allen für den Tag und wünschte zum Schluss allen Gästen noch einen schönen  Sonntagabend und so endete ein erfolgreicher Bezirksjungschützentag.
          

          
  Unsere neuen Majestäten 
  Bezirksprinz Marvin Nöthen aus Mayen und Bezirksschülerprinzessin Sarah Rosenzweig aus Kürrenberg 
   
Bilder 