| 
          Bezirksjungschützentag 2023 in Hambuch  Der  Bezirksjungschützentag in Hambuch startete bei durchwachsenem Wetter mit der  Messe in der St. Johannes der Täufer Kirche in Hambuch. Während der  Fahnenübergabe dankte Bezirksjungschützenmeisterin Ute Krämer der  Schützenjugend aus Brachtendorf, für das repräsentieren unseres  Bezirksverbandes im vergangenen Jahr und übergab dann die Standarte an die Hambucher  Schützenjugend mit dem Wunsch auch diese möge ein schönes Jahr mit vielen neuen  Begegnungen erleben. Danach zelebrierte Diözesan- und Bezirkspräses Dr. Volker  Malburg einen Jugendgottesdienst unter dem Tagesmotto „Lasst uns Brücken, statt  Mauern bauen!“. Während dieser Messe wurde auch die neu angeschaffte Bezirksbambinikette  eingesegnet. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Spielmannszug Hambuch untermalt.Nach  der Messe ging der Festzug von der Kirche bis zum Schützenplatz unter  Begleitung des Spielmannszuges Hambuch und des Spielmannszuges Schützencorps  Brachtendorf.
 Auf  dem Schützenplatz angekommen begrüßte Brudermeister Dietmar Hetger alle  anwesenden Gäste und wünschte allen einen schönen Tag. Danach gab es erst mal  die Möglichkeit sich bei Nudeln mit Soße und Frikadelle oder Würstchen für die  kommenden Stunden zu stärken.
 Um  ca 12.30 Uhr starteten die Schießwettbewerbe und um 13.00 Uhr das  Prinzenschießen.
 Zum  Zeitvertreib gab es eine Hüpfburg, eine Fotobox und diverse andere  Spielmöglichkeiten, außerdem Kuchen, Waffeln und Crepes.
 Mit  etwas Verzögerung konnte die Siegerehrung um ca 18.30 Uhr beginnen. Unsere  Diözesankönigin Chantale Theisen-Katluhn und der Schirmherr des Tages Eduard  Lüttmann hatten es sich nicht nehmen lassen bei dieser anwesend zu sein. Es  wurden wieder tolle Ergebnisse erzielt und Bezirksjungschützenmeisterin Ute  Krämer konnte mit Unterstützung von Dietmar Hetger und Chantale Theisen-Katluhn  vielen stolzen Jung- und Schülerschützen ihre Preise übergeben.
 Dann  begann der wichtigste Teil der Siegerehrung und die neuen Bezirksmajestäten  wurden bekannt gegeben.
 Beim Bezirksbambiniprinzenschießen  errang Matthis Klasen aus Hambuch mit 25 Ringen den zweiten Platz und erste  offizielle Bezirksbambiniprinzessin ist Maya Brockerhoff aus Höchstberg mit 28  Ringen.
 Beim  Bezirksschülerschützenprinzenschießen belegte Nele Krämer aus Kaisersesch mit 29 Ringen den zweiten Platz und neuer  Bezirksschützenschülerprinz ist Felix Bühning aus Kelberg mit 30 Ringen.
 Beim Bezirksjungschützenprinzenschießen  errang Tobias Hetger aus Ulmen mit 23 Ringen den zweiten Platz und neue  Bezirksjunschützenprinzessin ist Isabell Tullius aus Kaisersesch mit 24 Ringen. Alle sechs sind somit startberechtigt  für die Diözesanprinzenschießen am 04.06.2023 in St. Katharinen und wir wünschen ihnen  dort einen schönen Tag und viel Erfolg!
 So endete mit einigen Dankworten von  Bezirksjungschützenmeisterin Ute Krämer und von Brudermeister Dietmar Hetger  ein sehr schöner und erfolgreicher Tag. Ute Krämer Bezirksjungschützenmeisterin
 |