| 
          Bezirksjungschützentag 2024 in Höchstberg Pünktlich  zum Start des Bezirksjungschützentages hat der April ordentlich zugeschlagen  und Höchstberg in ein weißes Schneekleid gehüllt. Trotzdem startete der Tag gut  besucht mit der Fahnenübergabe in der Höchstberger Schützenhalle.  Bezirksjungschützenmeisterin Ute Krämer begrüßte zuerst die anwesenden Gäste,  allen voran Diözesan- und Bezirkspräses Dr. Volker Malburg, den Schirmherren  der Veranstaltung, den Verbandsgemeindebürgermeister der Verbandsgemeinde  Kelberg Herrn Johannes Saxler, Bezirksbundesmeister Norbert Steffens, die  Vertreter des Diözesanvorstandes, Niclas Wolff, Laura Simons und Christian  Scheid, stellvertretend für alle Majestäten den Bundesbambiniprinz Mathis  Klasen, den Ortsbürgermeister von Höchstberg Bernd Mediger und stellvertretend  für alle Schützenbrüder- und Schwestern und alle Jung- und Schülerschützen den  Brudermeister der Schützenbruderschaft Höchstberg, Otmar Simon. Während der  Fahnenübergabe dankte die Bezirksjungschützenmeisterin der Schützenjugend aus Hambuch,  für das repräsentieren unseres Bezirksverbandes im vergangenen Jahr und übergab  dann die Standarte an die Höchstberger Schützenjugend mit dem Wunsch auch diese  möge ein schönes Jahr mit vielen neuen Begegnungen erleben.
 Danach  zelebrierte Diözesan- und Bezirkspräses Dr. Volker Malburg zusammen mit dem  Pastor der Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Klaus Kohnz einen Jugendgottesdienst  unter dem Tagesmotto „Du+Ich=Wir gemeinsam die Zukunft gestalten“. Musikalisch  begleitet durch das Duo Monika Meyer (Keyboard und Gesang) und Hans Schlüter  (Gitarre und Gesang), welche sehr schöne Lieder ausgesucht hatten.
 Nach  der Messe bestand die Möglichkeit sich mit Burgern, Currywurst und Pommes oder  einer Bratwurst zu stärken.
 Um  12.30 Uhr startete das Prinzenschießen und kurz darauf auch die anderen  Schießwettbewerbe.
 Die  zum Zeitvertreib geplante Hüpfburg musste leider aufgrund des Wetters  eingepackt bleiben, aber es gab ein Spielmobil und diverse Gesellschaftsspiele,  außerdem Kuchen, Muffins und Waffeln. Im Laufe des Tages ließ sich aber auch ab  und zu die Sonne blicken.
 Die  Siegerehrung konnte pünktlich um 18.00 Uhr beginnen. Es wurden wieder tolle  Ergebnisse erzielt und Bezirksjungschützenmeisterin Ute Krämer konnte zusammen  mit den Ehrengästen vielen stolzen Jung- und Schülerschützen ihre Preise  übergeben.
 Dann  begann der wichtigste Teil der Siegerehrung und die neuen Bezirksmajestäten  wurden bekannt gegeben.
 Beim Bezirksbambiniprinzenschießen  errang Clara Simons aus Hambuch mit 28 Ringen den zweiten Platz und Bezirksbambiniprinzessin  wurde Fiona Strohbach aus Kelberg mit 29 Ringen.
 Beim  Bezirksschülerschützenprinzenschießen belegte Johanna Schubach aus Luxem mit30 Ringen und einem Teiler von 232 den  zweiten Platz und neue Bezirksschülerschützenprinzessin ist Anna-Lena Rieder  aus Kelberg mit 30 Ringen und einem Teiler von 139.
 Beim Bezirksjungschützenprinzenschießen  errang Tobias Hetger aus Ulmen mit 25 Ringen den zweiten Platz und neue  Bezirksjunschützenprinzessin ist Laura Simons aus Brachtendorf mit 27 Ringen. Alle sechs sind somit startberechtigt  für die Diözesanprinzenschießen am 26.05.2024in Weibern und wir wünschen ihnen dort  einen schönen Tag und viel Erfolg!
 So endete mit einigen Dankworten von  Bezirksjungschützenmeisterin Ute Krämer, Bezirksbundesmeister Norbert Steffens  und Brudermeister Otmar Simon ein sehr schöner und erfolgreicher Tag. Ute Krämer Bezirksjungschützenmeisterin
 |