|  | Einkehr  und Kulturtag in Maria Laach am 1.AdventSchneebepudert  stand die Abteikirche Maria Laach an diesem 1.Advent im Laachkessel, als sich  die Schützen des Bezirksverbandes zum Konventamt trafen. Zirka 100 Schützen  fanden sich in der Abteikirche ein, um der Messe, die von Prior Pater Andreas  Werner und seinen Mitbrüdern zelebriert wurde, zu folgen.
 Im Anschluss wurde zu Kaffee und  Brötchen, die unser stellvertretender Bundesmeister Volker Fischenich mit seinem Team ( Stefanie Fischenich, Doris Kreusch, Rosi Steffens, Tanja Steffes und Ute Krämer ) mit viel Liebe zubereitet hatte, im Info-Center geladen. So gestärkt begrüßte Bundesmeister Norbert  Steffens den Gastgeber Prior Pater Andreas Werner, Bezirkspräses 
Dr. Volker Malburg, Bezirkskönig  Gerd Müller mit Gattin und den Hochmeister des "Bund der historischen  deutschen Schützenbruderschaften" Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm mit  Gattin.
 Dieser  referierte zum Thema "Rückblick und Vision: Schützenbruderschaften der  Zukunft". Hierbei blickte er zuerst in die letzten Jahre zurück, in denen  der Verband vielfach in die Kritik geraten war. Der Umgang mit homosexuellen  Königspaaren, sowie ein muslimischer Schützenkönig in einem christlichen  Verband,  sorgten in der Presse für  Unverständnis. Daher sei aus dem Verband heraus die Diskussion an die Diözesen/Bezirke  und die einzelnen Vereine/ Mitglieder weitergereicht worden. Mit deren Hilfe  wurde ein Thesenpapier (siehe Presse-Information 12.03.2017) erstellt.  Weiterhin unterschied er die verschiedenen Arten der Christen in unserer  Gesellschaft. Deren unterschiedliche Einstellung zur Amtskirche und wie sie  sich mehr oder weniger in unsere Kirche einbringen. Auch die Schützen bringen  sich ein. Doch durch schwindende Teilnehmerzahlen wird die Last auf immer  weniger Schultern verteilt. Diese Schützen fühlen sich mit der Zeit überlastet  oder überfordert. Hier muss man ansetzen und die engagierten Mitglieder  stärken. Nach dem Motto: Mit einer gestärkten Mitte kann man die Grenzen ruhig  öffnen!
 Nun  durfte der Hochmeister noch einen besonders verdienten Schützen aus den Reihen  des Bruderrates ehren. Josef Rieder aus der Bruderschaft Bermel wurde für  seinen unermüdlichen Einsatz in der Bruderschaft (Brudermeister) und dem  Bruderrat (stellv. Bezirksschießmeister) das St. Sebastianus Ehrenkreuz  verliehen.
 Prior  Pater Andreas Werner stimmte die Schützenschwestern und Schützenbrüder im  vollbesetzten Raum mit  einem Text des  Schriftstellers Franz Kafka in den Advent ein. Zum Schluss durfte Bezirkspräses  Dr. Volker Malburg den Vorrednern für Ihre, zum Nachdenken anregenden Vorträge,  danken und wünschte selbst allen Teilnehmern eine gesegnete Adventszeit.
 Auch  Bundesmeister Norbert Steffens gab allen den Wunsch einer schönen Adventszeit,  einem gesegneten Weihnachtsfest und einem guten Rutsch ins neue Jahr 2018 mit  in die Bruderschaften. Gleichzeitig gab er noch den 18. Februar 2018 als Termin  für die Delegiertentagung in Zermüllen bekannt.  Anschließend lud Bundesmeister Norbert Steffens unsere Ehrengäste noch zu einem Mittagessen ins Seehotel ein, dem sich auch ein Teil des Bruderrates anschloß. Dort saß man in fröhlicher Runde bis in den frühen Nachmittag.  Dietmar Hetger  |